Gäste-Handbuch

ALLGEMEIN

• Checkin & out:
Checkin ist ab 17 Uhr, eine kurze Einweisung findet je nach Eurer Ankunft statt.
Checkout bis 10 Uhr, dann kommt unser Reinigungsservice.
BITTE den Kühlschrank und Kaffeemaschinen entleeren und den Müll entsorgen (s.u.).

• Bitte keine Parties oder Feiern. Gemeinsam Kochen und Essen im Wintergarten oder im Gartenessplatz sehr gerne. Nachtruhe ab 22 Uhr.
Solltet Ihr feiern wollen, dann gebt Bescheid und wir organiseren das.

• Die Appartmentschlüssel stecken beim Checkin in den Schlössern. zusperren kann man, wenn der Hebel nach unten schaut (bei einigen Schlössern muss man ein bißchen sensibel im Uhrzeiger drücken) oder ganz nach oben, dann kann die Tür anschließend zur Belüftung auch gekippt werden.

• Die Abend-, bzw. Nachtbeleuchtung kann für jedes Appartment separat außen unterhalb der Lampen ein- und ausgeschaltet werden, falls störend.

• Bitte, bitte immer, wenn ihr länger nicht da seit, alle Schirme – auch beim Pool – mit den blauen Gurten schließen. Der Wind ist bei uns unberechenbar und oft kommen auch bei heiterem Himmel kurze, aber heftige Windstöße. Dann heißt es, lieber Schrim, up and away und weg waren sie und kaputt natürlich auch …

Ausstattung

• Jede Küche verfügt über alles notwendige zum Kochen und auch eine Espresso- / Kaffeemaschine. Die Masschinen in den großen Appartments funktionieren auch mit gemahlenem Kaffee.
Zusätzliches Arbeitslicht gibt es an jede Küche, Schalter sind z.T. etwas versteckt.

Eine große Bitte: wenn Ihr Gläser / Teller zum Pool mitnehmt, bitte wieder zurück. Bringt Ihr Geschirr in den Wintergarten oder in die anderen Appartments, bitte wieder zurück. Wir sind ziemlich beschäftigt, alles wieder zurückzusortieren, vor allem dann, wenn Ihr das ganze Haus gemietet habt. Danke.

• Es gibt jeweils 2 Handtücher, ein Badetuch und eine Fussmatte pro
Person. (Bitte die Badetücher nicht für Baden am Pool oder Strand verwenden, danke.)

• Reinigungstücher, Spülmittel, Tabs für die Geschirrspüler sind in den schwarzen Containern organisiert und werden regelmäßig aufgefüllt, ebenso wie Zewa und Toilettenpapier.

• Sollte dennoch etwas fehlen, haben wir hinter der Holztüre unter der Treppe ein kleines Lager für Euch eingerichtet.
Dort findet Ihr auch Staubsauger, Besen, Eimer etc. falls nötig.

• Falls Ihr zusätzlich etwas benötigt, bitte melden.

 

Müll

• Müll bitte getrennt sammeln (Glas, Papier, Plastik und Rest) und in die Container geben, die überall an den Strassen stehen (z.B. unterhalb der Trattoria Campiano, oberhalb bei der Madonna).
Weiss ist Papier, Gelb Plastik, Grün für Restmüll. Manchmal findet sich auch eine braune Tonne für Biomüll.
• Der Müll ist beii Abreise komplett zu entsorgen. Dankeschön.

 

Die Appartments

–––––––––––––––––––––––––
zu ALESSIA
• Die Abzugshaube ist nur Optik.

• Bei der Geschirrspülmaschine muss der links befindliche schwarze Riegel über das durchsichtige Gummipad an der Tür gedreht werden, damit der Türschlosssensor weiß, dass die Tür zu ist.

• Schlafcouch:
Zum Aufklappen, den Gurt, der hinter den Rückenkissen ist, zuerst nach oben, dann nach vorne ziehen, so „entfaltet“ sich das Bett mitsamt Gestell und Matratze.
Betten und Bettbezüge befinden sich im Schrank im Gang.

• Ihr habt eine eigene, private Terrasse mit Tisch und Stühlen.

• Einen Gasherd wird etwas anders verwendet wie ein Elektroherd. Die Gasflamme muss immer kleiner sein als der Topf/Pfanne. Gas heizt sehr, sehr schnell an, ist aber schlecht mit wenig Hitze zu regulieren. Daher ist es besser, mit einer großen Gasflamme z.B. das Wasser zum Kochen zu bringen, dann den Topf auf eine der kleineren Gasflammen zu schieben und dort weiterköcheln zu lassen.

ACHTUNG:
Die Drehschalter fürs Gas lassen sich NICHT um 360° drehen, sondern müssen, um ausgeschalten zu werden, wieder zurückgedreht werden. Sonst gehen die Schalter kaputt.

–––––––––––––––––––––––––
zu CHIARA
• Bitte immer die Eisklappe im Kühlschrank fest zumachen (es klackt ganz vernehmlich), weil sie sonst offen steht und die einströmende Luftfeuchtigkeit in Schnee und Eis umwandelt ;-(

• Schlafcouch:
Kissen wegräumen. Sitzfläche nach vorne schieben, Rückenlehne herunterklappen.
Betten und Bezüge befinden sich im Bettkasten darunter.

• Ihr habt eine eigene, private Miniterrasse mit Holztisch und -stühlen. Die Auflagen befinden sich hierzu im weissen Regal bei der Heizung.

–––––––––––––––––––––––––
zu GILUIA
• Schlafcouch:
Zum Aufklappen etwas nach vorne schieben. Sitzfläche hochheben und nach oben klappen bis die Rückenlehne horizontal ist und es laut klackt. Dann Sitzfläche wieder nach vorne klappen. Unter der Sitzfläche Lattenrost hervorziehen. Sitzfläche aufklappen, graue Matte zwischen Lattenrost und Polster geben, fertig.

• Zur Outdoor-Couch:
An zwei Seiten kann man den Tisch zum Essen & Co. hochklappen.
Die grauen Rückenteile befinden sich z. T. in der Auflagenbox ansonsten beim Bücherregal / Schreibtisch.
Bitte abends immer wegen den streunden Katzen und Regen hineinräumen. Danke.

• Der Kamin kann im Winter und in den Übergangsmonaten gerne verwendet werden. Holz findet sich in der Garage.

–––––––––––––––––––––––––
zu GIULIA PICCOLA (links)
• Im Schlafzimmer habt Ihr links (Seite der Glasschiebetür) ganz hinten direkt am Bett einen kleinen, runden, schwarzen Schalter, dort kann das Ambient-Licht des Bettes ein- und ausgeschaltet werden.

• Schlafcouch:
Kissen wegräumen. Sitzfläche nach vorne schieben, Rückenlehne herunterklappen.
Betten und Bezüge befinden sich im Bettkasten darunter.
Zum Zusammenklappen vorderes Polster hochklappen, graue Matte dazwischen, Lattenrost einschieben. Dann das ganze nach oben klappen bis es klackt (ca. 90 Grad). Anschließend die Sitzfläche wieder horizontal ausrichten – die Rückenlehne geht mit. Nach hinten schieben, fertig.
Betten und Bezüge befinden sich im Schrank im Gang.

• Zur Outdoor-Couch:
An zwei Seiten kann man den Tisch zum Essen & Co. hochklappen.
Die grauen Rückenteile befinden sich z. T. in der Auflagenbox ansonsten im Schrank rechts neben dem Eingang.
Bitte abends immer wegen den streunden Katzen und Regen hineinräumen. Danke.

 

Zum WINTERGARTEN

• Im Wintergarten gibt es eigenes Geschirr, bitte nicht das aus den App. mit runter nehmen (wenn dann bitte wieder mit hoch).
Geschirr findet Ihr in der Anrichte auf der Stirnseite, Gläser in der Veitrine, Kochtöpfe, Besteck, Messer unter der Bar im Edelstahlschrank und Pfannen im Regal neben dem Herd.

Der Wintergarten ist besenrein und die Küche gereinigt wieder zurückzugeben. Danke.

• Der Ofen ist oben mit Gas, unten Elektro, die Bleche sind in der Schublade unter dem Herd. Bitte nicht über 220° drehen, sonst verbiegen sich die Bleche ;-(
Ein Gasherd wird etwas anders verwendet wie ein Elektroherd. Die Gasflamme muss immer kleiner sein als der Topf/Pfanne. Gas heizt sehr, sehr schnell an, ist aber schlecht mit wenig Hitze zu regulieren. Daher ist es besser, mit einer großen Gasflamme z.B. das Wasser zum Kochen zu bringen, dann den Topf auf eine der kleineren Gasflammen zu schieben und dort weiterköcheln zu lassen.

ACHTUNG:
Die Drehschalter fürs Gas lassen sich NICHT um 360° drehen, sondern müssen, um ausgeschalten zu werden, wieder zurückgedreht werden. Sonst gehen die Schalter kaputt.

• Töpfe, Pfannen, Schüsseln findet Ihr in der Theke, Gläser in der Virtrine und Geschirr in der Anrichte. Wein, Spirituosen etc. sind privat. Falls Ihr da etwa benötigt entweder wieder auffüllen oder bezahlen. Danke.

Die Gastrogeschirrmaschine:
1. Grauen Stöpsel einsetzen, Tür schließen, Maschine anschalten.
2. Wasser pumpt ein und wird auf 90° erhitzt.
2. Tür immer geschlossen halten, sonst muss die Heizung unnötig laufen. Maschine ausschalten, wenn nicht gebraucht.
3. Spülmittel und Klarspüler kommen von der automatischen Dosieranlage.
4. Zum Spülen Schalter ganz rechts (3 min.) benutzen.
5. Nur vorgespültes Geschirr in die Körbe geben, zuvor im Becken abbrausen.
6. Die Körbe nur so füllen, dass alle Elemente von den Wasserstrahlen erfasst werden, also nicht schichten, das gilt auch für das Besteck.
7. Einmal pro Tag das Wasser tauschen: den grauen Stöpsel mit Kraft herausziehen, dann den Taster mit dem Pumpensymbol so lange drücken, bis die Pumpe anspringt und das Wasser hinauspumpt. Anschließend den Spülraum mit klarem Wasser spülen, das Sieb reinigen und wieder einsetzen.

KEIN normales Spülmittel verwenden! Danke.

• Der Kühlschrank rechts im Wintergarten ist für Euch, wenn ihr den nicht brauchen solltet, bitte unten (grüner Schalter) ausschalten.

• Die Schalter für Abzugshaube und Licht sind in der Stromleiste oberhalb des Kühlschrankes hinter Wasserkocher, Brotkorb und Co.
• Eiswürfel könnt Ihr Euch im großen Kühlschrank im Waschraum (linke Holztüren) holen. Dort mit einem Wasserglas oder Schüssel die linke Taste drücken, die Eiswürfel fallen dann herunter.
Es ist allerdings kein Hochleistungseisbereiter und verfügt über zwei Liter Eisfassungsvermögen.

 

GARTEN

• Der Garten mit den Terrassen und Lounges und dem großen Essplatz ist für Euch da, nur der Wohnwagen ganz oben mit der Terrasse direkt davor ist privat.

• Wir haben im Garten zwei Grillstellen und einen wunderschönen Essplatz für zehn Personen mit grandiosem Blick auf den Lago.

• Bitte ab 22 Uhr „Nachtruhe“ einhalten. Dankeschön.

• Bitte die Sitzauflagen der Gartenmöbel des nächtens mit den schwarzen Gartenmöbelhauben abdecken, weil sonst es sich die Katzen darauf bequem machen und schon manchesmal etwas hinterlassen haben 🙁

 

POOL

• Benutzung von 9 bis 22 Uhr (Mai bis September).

• Unsere Badetücher sind ausschließlich zum Duschen gedacht und nicht für den Pool, bitte eigene mitbringen. Solltet Ihr diese vergessen, bitte bei uns nachfragen, wir haben immer im Keller Leihbadetücher 🙂

• Der Pool muss immer abgedeckt werden (blaue Plane), wenn er länger nicht verwendet wird, weil sonst durch die Sonne zu viel Wasser verdunstet, auch nachts, weil sonst das Wasser zu seh auskühlt.

• Bitte, der letzte der geht, Pool abdecken und Schirme schließen, natürlich auch, wenn mitunter kräftiger Wind hochkommt.
Bitte regelmäßig die Fliegen mit dem Flachkäscher rausfischen.

• Verwendung des Reinigungsroboters:
1. Strom abstecken und blaue Gummiabdeckung zumachen.
2. Großes Drehrad auf Symbol Boden und Wände sauber machen.
3. Den Robi ins Wasser geben und er macht dann ca. 1,5 Std sauber und bleibt einfach irgendwo stehen.
4. Robi mit der Stange und dem weissen Haken aus dem Wasser holen, Filterdeckel öffnen, Filter entnehmen, mit starkem Wasserstrahl kurz abbrausen und reinigen und wieder in den Robi geben.
5. Robi wieder an Strom anschließen.
5. Großes Drehrad auf Ladestellung (ganz oben) drehen. LED wird grün und der Akku lädt.

Wenn der Robi im Wasser ist, kann ohne weiteres gebadet werden, aber es ist sicher besser, den Robi möglichst früh oder spät einzusetzen. DANKE

• Wir haben eine autom. PH und Chlor Überwachungsanlage, die die optimale Chemiebilanz hält. Einmal die Woche kommen Profis, um die Wasserquali zu testen und evtl. nachzugulieren.

 

INFO ZU HAUSTIEREN

Hunde dürfen in Italien auf einem offenen Grundstück nicht frei herumlaufen. Tiere dürfen nicht in die Betten und/oder Couchen mitgenommen werden. Kot ist sofort aufzunehmen und in den öffentlichen grünen Tonnen (Indifferente) zu entsorgen.

In Faigolo, oberhalb von uns, aber knapp unterhalb der Mittelstation der Seilbahn, gibt es eine ca. zwei Kilometer lange, beinhahe horizontale Strecke, teils im Wald, teils an Wiesen entlang, die ideal geeignet ist, um mit dem Hund spazieren zu gehen. Dort gibt es auch zwei kleine Parkplätze.

 

Spezielles:

• Strom ist bei uns Mangelware, da wir den Strom über Freiluftverdrahtung bekommen, die schon etwas altersschwach ist. Der Strom kann also schon einmal ausfallen, wenn z.B. in jedem Appartment der Fön und der Herd gleichzeitg laufen …

• Der Sicherungskasten ist unten im Wintergarten. Dort links durch die Waschküche nach hinten in den Heizungskeller auf der linken Seite. Die Schiebegriffe müssen gleichzeitig zusammengedrückt werden, dann kann man die transparente Abdeckung öffnen.